Gründung Feuerwehr Kanena
Und so beginnt es

Gegründet würde die Feuerwehr Kanena am 05.10.1933 durch 13 Bürger aus Kanena, auf Initiative des damaligen Gemeindevorstehers Paul Kurth. In den ersten 2 Jahren stand den Kameraden eine Handdruckspritze zur Verfügung.
Erste Tragkraftspritze
Geschichte die erhalten blieb

1935 schaffte die Gemeinde eine Tragkraftspritze an, die Heute noch gut erhalten und funktionsfähig im Gerätehaus steht. Gezogen wurde der damalige Einachsanhänger von einem Taxi der Marke Simson Supra. Da dieser aber öfters ausfiel, schloss man Verträge mit der ortsansässigen Firma "Klepzig und Taubert" ab, die dann die Aufgabe übernahmen. In den Nachkriegsjahren existierte in der Feuerwehr eine Schalmeienkapelle, die in Kanena und Umgebung erfolgreich musizierte.
Neue Ausrüstung
Weiter geht die Aufrüstung

1960 erhielt die Feuerwehr Kanena eine TS 8 und ein Beleuchtungsaggregat mit 3 KW Leistung bei 220 Volt.
Erstes eigenes Fahrzeug
Ein "Garant" für gute Zusammenarbeit

Mitte der sechziger Jahre wurde ein Garant angeschafft, der dann noch umgebaut werden musste, um höhenmäßig in das Gerätehaus zu passen.
Umzug in neues Heim
Es wird gemütlicher

Etwa zur gleichen Zeit fand der Umzug vom Gerätehaus in der Schkeuditzer Straße in die Garagen des volkseigenen Gutes Kanena in der Raßnitzer Straße statt. Dort wurde in viel Eigenarbeit der Dachboden zu einem Schulungs- und Aufenthaltsraum ausgebaut.
B1000 der Erste
Hier kommt Nummer 1

1977 bekam die Feuerwehr Kanena von der Stadt Halle (Saale) ein nagelneues Kleinlöschfahrzeug vom Typ Barkas B1000.
B1000 der Zweite
Und hier die Nummer 2

ach der Wende im Jahr 1990 begann in der Feuerwehr Kanena ein sogenannter "Neuaufbau". Viele junge Kameraden versuchten ihr Glück erst einmal im Westen und die gestandenen Mitglieder der Feuerwehr verloren das Interesse. So wurden nach und nach junge Kameraden geworben und dieser "Neuaufbau" vorangetrieben. Durch die wachsende Mitgliederzahl schaffte man ein zweites Kleinlöschfahrzeug B1000 an.
Erstes TSF-W
Das erste für unsere Wache

Die Jugendfeuerwehr wurde am 28.10.1993 gegründet. Als erste Freiwillige Feuerwehr der Stadt Halle (Saale) bekamen die Kanenaner ein neues Löschfahrzeug. Das Fahrzeug vom Typ TSF-W hat uns viele Jahre gute Dienste geleistet.
Neues Gerätehaus
Ein neues Heim entsteht

Nach vielen Hürden konnte 1996 der Grundstein für ein neues Gerätehaus gelegt werden. Am 01.03.1997 war Richtfest und am 06.09.1997 erfolgte die Übergabe.
Erstes TLF kann kommen
Die gute alte Technik

Etwas später zu dieser Zeit, ersetzte man den alten Barkas B1000 durch ein TLF 16 auf W50 Fahrgestell. Es war kein Neufahrzeug, leistete aber dennoch gute Dienste.
Das TLF muss gehen
Aller Abschied fällt schwer

Im Jahr 2000 erhielt die Feuerwehr Kanena als Ersatz für das "altersschwache" TLF 16 ein MTW vom Typ Mercedes Benz Sprinter. Etwa zur selben Zeit übernahmen die Kameraden die Zusatzfunktion der Verpflegung und Logistik für die Stadt Halle (Saale). Hierzu wurde in Eigeninitiative eine Feldküche angeschafft.
MTW wechsel wieder Willen
Ups, das war anders geplant

Im Jahr 2009 kippte unser MTW auf einer Einsatzfahrt, wobei zum Glück niemand zu Schaden kam. Durch diesen Unfall musste ein neues MTW her und so erhielt die Feuerwehr Kanena kurze Zeit später ein MTW welches allerdings schon einige Jahre auf dem Buckel hatte.
Endlich ein neues TSF-W
Ein starker Begleiter

Nach vielen Jahren in denen unser TSF-W treue Dienste geleistet hatte, wurde es 2010 auf Grund von "Altersschwäche" durch ein nagelneues TSF-W von Iveco mit einem Magirus Aufbau ersetzt.
Wandel in Halle beginnt
Etwas großes bahnt sich an

2015 begann in Halle ein großer Wandel - einige Fahrzeuge von Freiwilligen Feuerwehren wurden durch Neuere ersetzt, andere wurden Getauscht. In diesem Zuge erhielt die Feuerwehr Kanena ein Löschfahrzeug auf MAN Basis mit einem EMPL Aufbau. Dieses war zuvor bei der Feuerwehr Neustadt stationiert und ersetzt nun das alte MTW der Kanenaer.
Der Wandel geht weiter
Neues Pferd im Stall

Im Verlauf der Neustrukturierung der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Halle (Saale) und den gestiegenen Einsatzaufkommen, wurde in Kanena 2019 ein neues MTW vom Typ Mercedes Benz Sprinter angeschafft welches unser geliebtes TSF-W ablöste. Dieses ging dann zu den Kameraden der Feuerwehr Neustadt. Dank unseres neuen MTW sind wir nun wieder gewappnet für die zusätzliche Funktion der Verpflegung und Logistik.