Feuerwehr Halle

    Ortswehr Kanena

Einsätze 2015


Einsatznummer: 49   Osramstraße  (31.12.2015)

Unsere Kameraden hatten sich gerade alle zur Silvesterbereitschaft eingefunden, da wurden wir schon zu unserem ersten Einsatz (18:00 Uhr) an diesen Abend alarmiert. Es ging in die Ortslage Mötzlich. Dort hatte ein aufmerksamer Bürger eine Rauchentwicklung in einer alten Tischlerei entdeckt. 

drache1

Einsatznummer: 48  Regensburger Straße  (15.12.2015)

An diesem Tag wurden wir zur Beseitigung einer Dieselspur benötigt. Die Leitstelle alarmierte uns 13:05 Uhr gemeinsam mit den Kameraden der Feuerwehr Ammendorf. Das Einsatzgebiet erstreckte sich mehrere Kilometer über die Merseburger Straße, durch die Ortslagen Ammendorf, Osendorf und weiter in Richtung Lochau.

drache1

Einsatznummer: 47  Gutsweg  (12.12.2015)

Die Einsatzleitstelle alarmierte uns an diesem Tag (14:20 Uhr) zu einem vermutlichen Kellerbrand in den Gutsweg. Da das Einsatzobjekt nur einen Katzensprung von unserer Wache entfernt war, kamen wir nur wenige Minuten nach Alarmierung an. Vor Ort empfingen uns schon die Bewohner des Hauses, die sich glücklicherweise alle von selbst in Sicherheit bringen konnten. Aus dem Kellergeschoss drang dichter Rauch heraus.

drache1

Einsatznummer: 46  Am Bahndamm  (14.11.2015)

Die Einsatzleitstelle alarmierte uns an diesen Samstagmorgen 10:09 Uhr zu einer Übung an die neue ICE-Trasse. Der Grund hierfür war die Erfassung der Anrückezeiten der einzelnen Feuerwehren für den Ernstfall. Nach nur kurzer Zeit rückten das TSF-W und das MTW aus; keine Minute später konnte auch das LF 8/6 folgen.

Einsatznummer: 45  Böllberger Weg   (17.10.2015)

An diesem Samstag, zur besten Kaffeezeit (15:47 Uhr), schrillten bei unseren Kameraden erneut die Melder. Diesmal ging es mit dem LF 8/6 in Richtung Böllberger Weg. Dort hatte ein aufmerksamer Bürger eine größere Rauchsäule auf der Baustelle des Sportkomplexes entdeckt. 

drache1

Einsatznummer: 44  Gutsweg (25.09.2015)

Unsere Kameraden trafen sich wie jeden Freitag zum Ausbildungsdienst. Diesmal stand technische Hilfe auf dem Plan. Zu diesem Zeitpunkt ahnten wir noch nicht, dass unsere Hilfe in diesem Bereich sehr bald benötigt werden würde. Für die Ausbildung verlegten wir in den Wiesengrund. 19:10 Uhr, als die Ausbildung gerade richtig begonnen hatte, wurden wir über Funk von der Leitstelle zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen gerufen.

drache1

Einsatznummer: 43  Schmelzerstraße (24.08.2015)

Letzten Montag wurden unsere Kameraden Abends 20:45 Uhr zu einer Hilfeleistung in die Schmelzerstraße alarmiert. Dort sollte laut Anrufer Wasser in einen Keller dringen. Nach nur kurzer Anfahrt in die Ortslage Bruckdorf gingen der Einsatzleiter und ein Trupp zur Lageerkund vor. Dabei bestätigte sich die Lage.

Einsatznummer: 42  Bugenhagenstraße (08.08.15)

An diesem Samstag ging es für unsere Kräfte gegen 10:38 Uhr in die Bugenhagenstraße. Dort hatte ein Brandmelder in einer Wohnung ausgelöst. Mit uns wurde der Löschzug der Südwache alarmiert. Diese war auf Grund der geringen Entfernung zur Wache schnell vor Ort und konnte zur Lageerkundung vor gehen. Nach der Lagefeststellung stand fest, dass es kein Wohnungsrband war und unsere Kräfte konnten ihre Fahrt zum Einsatzort gegen 10:45 Uhr abbrechen.
Unterwegs war das LF 8/6 mit einer Stärke von 1:3.

Einsatznummer: 41  Leipziger Chausee (04.08.15)

Um 21:01 Uhr wurden wir an diesem Tag zum Meldereinlauf in den Halleschen Einkaufspark (HEP) alarmiert. Mit uns wurde der Löschzug der Südwache alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Melder durch Bauarbeiten ausgelöst wurde. Für die eingesetzten Kräfte bestand somit kein Handlungsbedarf und wir beendeten den Einsatz gegen 21:25 Uhr.
Vor Ort war das LF 8/6 mit einer Stärke von 1:3.

drache1

Einsatznummer: 40   Schkeuditzer Straße  (01.08.2015)

Am Samstag wurden wir 20:42 Uhr zu einem Ödlandbrand am Wassersportobjekt gerufen. Die Leitstelle teilte uns mit, dass es sich laut Mitteilung um ein "außer Kontrolle" geratenes Lagerfeuer handeln soll. Nach kurzer Anfahrt erreichten wir den vermutlichen Einsatzort. Auf den ersten Blick konnten wir erst einmal nichts feststellen. Daraufhin gingen wir zur weiteren Lageerkundung in unwegsames Gelände vor.
  • Marko Mannich

    Wehrleiter

  • Sabine Klose

    Jugendwartin

  • Christopher Fischer

    Kinderwart

  • Unterstützt durch die Stadtwerke Halle (Saale)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Erreichbarkeit

Feuerwehr Kanena
Dürrenberger Straße 4
06116 Halle

Tel.: 0345/5819791
info@feuerwehr-kanena.com

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.